 |
 |
Forum ybfans.chTreffpunkt der Fans des BSC Young Boys |
|
Autor |
Nachricht |
Ghost
|
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 22:24 |
|
Registriert: Mittwoch 21. Juli 2004, 12:48 Beiträge: 162
|
Zitat: Aber es ist super zu lesen, wie gedeubelet wird hier drin... es wird hier drin nicht "gedeubelet" mein junge. schön das du dich aber immer zu wort meldest, wenn der vorteil auf basler seite zu sein scheint! das nenn ich doch mal einen richtigen fan!!! 
|
|
 |
|
 |
Hauptstadt
|
Verfasst: Dienstag 13. April 2010, 23:10 |
|
Registriert: Donnerstag 6. Mai 2004, 14:28 Beiträge: 6742
|
Ich bin froh wenn wir Doubaï wieder im Team haben, ich denke mit Yapi wird das nix mehr in dieser Saison. Der hat mich heute am meisten enttäuscht. Dachte wenn Tord Grip auf der Tribüne sitzt wird sich nicht nur Doumbia, sondern auch Yapi ins Zeug legen. Leider wurde ich eines Bessern belehrt. Ich denke, Psychologe Petkovic wird das Team aber wieder hinkriegen bis Sonntag. 
|
|
 |
|
 |
Bierflasche
|
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 07:40 |
|
Registriert: Montag 24. Mai 2004, 18:21 Beiträge: 3440 Wohnort: In der Brauerei
|
Meisterschaft, GC - YB 2:1 (0:0)
Kein YB-Abend in Zürich: Die Gelbschwarzen unterlagen dem Grasshopper Club 0:2 (0:0). Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Zarate die Einheimischen in Führung (53.). Wenig später erhöhte Salatic per Kopf zum 2:0 (61.). Das Anschlusstor in der Nachspielzeit durch einen Penalty von Lustrinelli war nur noch Resultatkosmetik
YB gelang im Zürcher Letzigrund am heutigen Abend keine gute Leistung. Bereits in der ereignisarmen ersten Halbzeit war GC die auffälligere Mannschaft. Die Mannschaft von Trainer Vladimir Petkovic vermochte sich keine nennenswerte Torchance zu erspielen. Die Grasshoppers hingegen besassen schon vor dem Seitenwechsel durch Zarate und Vallori die Möglichkeiten zum Führungstor.
Dieses wurde kurz nach der Pause Tatsache, als Bundebele seinen Mitspieler Zarate lancierte und dieser YB-Goalie Wölfli bezwingen konnte (53.). Augenblicke später lag der Ball nach einem Corner wieder im Netz der Young Boys: Salatic drückte das Leder mit seinem Kopfball über die Linie (61.). Bienvenu hatte im Verlauf der zweiten Halbzeit die beste YB-Chance, liess sie aber ungenutzt. GC-Goalie Sommer parierte den Schuss des Stürmers.
Den Bernern gelang in der Nachspielzeit noch der Anschlusstreffer. Nach einem Foul von Voser an Degen versenkte Lustrinelli den fälligen Elfmeter (94.). Zu mehr reichte es nicht mehr... Das Spiel war vorbei und die Gelbschwarzen mussten die Heimreise ohne Punkte antreten.
Stadion: Letzigrund Zuschauer: 7200 Schiedsrichter: Laperrière
Tore: 53. Zarate 1:0. 61. Salatic 2:0. 94. Lustrinelli (Penalty, Foul an Degen) 2:1.
Auswechslungen: 12. Feltscher für Menezes. 67. C. Schneuwly für Yapi. 67. Lustrinelli für Regazzoni. 76. Coly für Schneider. 79. Basha für Zarate. 93. D'Angelo für Cabanas.
Ersatz: YB: Collaviti, De Pierro, Liechti, Pasche. GC: Bucchi, Chappuis, Ruiz, Steuble.
Bemerkungen: YB ohne M. Schneuwly, Lingani, Sutter, Doubaï, Traore und Mardassi (alle verletzt). GC ohne Afonso, Callà, Lulic, Rennella, Schultz, Strasser und Colina (alle verletzt).
Verwarnungen: 72. Smiljanic (Foul), 79. Zarate (Unsportlichkeit), 84. Ben Khalifa (Foul), 88. Basha (Foul), 94. Voser (Foul).
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 09:55 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
NZZ, 14.04.2010 GC bringt YB vom Meisterkurs abDie Grasshoppers brachten in der 30. Runde die Young Boys vorerst vom Meisterkurs ab. Die Zürcher besiegten den Leader 2:1. Im Meisterrennen haben sich die heimstarken Grasshoppers als erwarteter Stolperstein erwiesen. Gonzalo Zarate (53.) und Veroljub Salatic (61.) per Kopf fügten den Young Boys nach sechs Siegen in Folge wieder eine Niederlage zu. GC bleibt damit seit Ende August 2009 im Letzigrund ungeschlagen. Eine einzige nennenswerte Chance hatten die Berner durch Bienvenu (59.), ansonsten wirkten sie ideenlos und enttäuschten auf der ganzen Linie. Dass YB doch noch einen Treffer erzielte, war einem etwas fragwürdigen Penalty-Entscheid in der Nachspielzeit zu verdanken, den Mauro Lustrinelli verwandelte. Grasshoppers - Young Boys 2:1 (0:0). Letzigrund. - 7200 Zuschauer. - SR Laperrière. - Tore: 53. Zarate 1:0. 61. Salatic 2:0. 94. Lustrinelli (Foulpenalty) 2:1. Grasshoppers: Sommer; Menezes (13. Feltscher), Vallori, Smiljanic, Voser; Salatic; Zarate (79. Basha), Cabanas (93. D'Angelo), Toko, Zuber; Ben Khalifa. Young Boys: Wölfli; Affolter, Dudar, Schneider (76. Coly); Degen, Hochstrasser, Yapi (68. Lustrinelli), Raimondi; Regazzoni (68. Christian Schneuwly), Bienvenu, Doumbia. Bemerkungen: GC ohne Afonso, Callà, Lulic, Rennella, Schultz, Strasser, Collina; YB ohne Lingani, Marco Schneuwly, Traoré, Doubaï, Mardassi (alle verletzt). Verwarnungen: 72. Smiljanic (Foul). 79. Zarate (Unsportlichkeit). 84. Dudar (Unsportlichkeit). 88. Basha (Foul). 94. Vallori (Foul). 74. Pfostenschuss Schneider an eigenes Tor. http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/sporttickerdepartment/urnnewsmlwwwsda-atsch20100413brz017_1.5439250.html
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 09:56 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
sf.tv, 14.04.2010 Starke Grasshoppers stoppen YBTitelkandidat YB unterliegt überzeugenden Grasshoppers in Zürich mit 1:2. Am Tabellenende kam der FC Aarau zu einem wichtigen Sieg gegen Xamax Neuenburg. Die formstarken Grasshoppers liessen zu keinem Zeitpunkt Zweifel über den Sieger der Partie gegen YB aufkommen. Von Beginn weg übernahm das Team von Ciriaco Sforza das Spieldiktat gegen die passiven Berner. Zarate trifft zur verdienten Führung Weil Guillermo Vallori und Nzuzi Toko in der ersten Halbzeit aber beste Chancen für die Gastgeber ausliessen, dauerte es bis zur 53. Minute, ehe Gonzalo Zarate die längst verdiente Führung für GC erzielte. Der Argentinier spielte sich im Doppelpass mit Toko durch die YB-Abwehr um Rückkehrer Dudar und liess alleine vor dem Tor auch Marco Wölfli keine Chance. Nur 8 Minuten später doppelte Veroljub Salatic nach. Der Mittelfeldspieler köpfte im Anschluss an einen Corner zum 2:0 ein. Lustrinellis Resultatkosmetik Der Leader, bei dem Doumbia nach verbüsster Sperre wirkungslos blieb, vermochte nicht zu reagieren. Auch mit einem 5-Mann-Sturm (Marco Schneuwly, Mauro Lustrinelli und Matar Coly wurden eingewechselt) konnte YB kaum mehr etwas bewegen. Die einzige herausgespielte YB-Chance der gesamten Spieldauer vergab Henri Bienvenu in der 79. Minute. Zum Ehrentor kamen die Gäste, weil Schiedsrichter Jerôme Laperrière in der 93. Minute ein penaltywürdiges Foul an Degen sah - Lustrinelli verwandelte unmittelbar vor dem Schlusspfiff zum schmeichelhaften 1:2-Schlussstand. Schneider: «Endresultat ist das beste an diesem Spiel» YB-Routinier Marc Schneider fand nach dem Spiel klare Worte: «GC hätte viel höher in Führung gehen können. Das Endresultat war das beste an diesem Spiel.» Trainer Vladimir Petkovic wollte der Niederlage nicht zu viel Gewicht beimessen: «Ich erwarte weiterhin eine positive Einstellung. Wir haben die Meisterschaft immer noch in den eigenen Händen.» Fakt ist aber auch, dass der FC Basel wieder aus eigener Kraft Meister werden kann. Die Rheinstädter empfangen am Mittwoch den FC St. Gallen und können bis auf drei Punkte aufschliessen. Im letzten Saisonspiel kommt es zum Duell YB - Basel. http://www.sport.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2010/04/13/Fussball/Starke-Grasshoppers-stoppen-YB
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 09:58 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
NZZ, 14.04.2010 Mit meisterlichem SelbstvertrauenDer starke GC gewinnt gegen den enttäuschenden Titelaspiranten YB viel zu wenig deutlich 2:1 Nach dem erstaunlich krassen Aussetzer der Young Boys in Zürich hat der FC Basel am Mittwoch gegen St. Gallen die Chance, den Abstand auf drei Punkte zu verringern. bir. Zürich ⋅ Der Schlagabtausch im Titelrennen hatte sich zuletzt in verbalen Botschaften der Stärke zwischen Basel und Bern manifestiert. Beide sagen von sich, besser als der andere zu sein – auf dem Rasen, physisch, aber vor allem auch psychisch. Am Dienstag sandten die Young Boys wieder einmal ein anderes Signal nach Basel, eines der Schwäche, eines der Blockade, eines einer Kurve, die zumindest an diesem Abend nicht in den meisterlichen Himmel führte. Das späte Penaltytor des YB-Stürmers Lustrinelli zum 1:2 war nur noch Kosmetik. Mehr nicht. YB enttäuschte schwer, kann sich aber Mut zusprechen, weil auch Basel noch zu dem im Frühling erstarkten GC fahren muss. Vieles deutete auf einen unterhaltsamen Abend hin. Allein die Körpersprache der über die Wochen den Erfolg wie ein Magnet anziehenden Grasshoppers verdeutlichte, dass dem Leader aus Bern ungemütliche Minuten bevorstehen. «Uns kann nichts passieren»In Gesten und Haltung verbreiteten sie das, was in Worten «uns kann nicht viel passieren» hätte heissen können. Manchmal führt das gestählte Selbstvertrauen ohne Verzug zum sehenswerten Direktspiel, zur risikoreichen Körpertäuschung, zum Pass in extremis, zum Alleingang, zum gewonnenen Zweikampf. Manchmal mündet eine solche Spielanlage auch flugs in den Torerfolg. Manchmal aber auch nicht. Das war die Kritik, die sich die erstaunlich homogene Mannschaft des Trainers Ciriaco Sforza nach der ersten Halbzeit gefallen lassen musste. Selbstbewusstsein allein schiesst keine Tore. Sie schuf sich durchaus Torchancen, deren beste Toko kurz vor Ablauf des ersten Teils vergab. Als Ben Khalifa zur Mitte passte, war neben einer der vielen Letzigrund-Stützen vorbei leider nur im Ansatz zu erkennen, wie Toko den Ball nicht an YB-Goalie Wölfli vorbeibrachte. Der 20-Jährige traf den gut gespielten Ball nicht richtig oder nur halbwegs, was einen Zuschauer auf der Tribüne zu einer Einlage verführte, was Toko hätte tun müssen: Ganz einfach, den Ball mit dem inneren Rist ins Tor schieben. Eindeutige VerhältnisseAber wer mit breitester Brust die Sportarena betritt, lässt sich durch einen solchen Stolperer nicht aus dem Tritt bringen. Kaum lief die zweite Halbzeit, schlugen sich die eindeutigen Verhältnisse auch im Resultat nieder – «endlich», mochten sich die GC-Verantwortlichen zugeraunt haben. Zuerst lancierte Toko mit einem Steilpass Zarate, der deshalb nicht im Offside endete, weil es der YB-Verteidiger Schneider aufgehoben hatte. Zarate umspielte auch Wölfli – 1:0. Nur acht Minuten später köpfelte im YB-Strafraum Salatic den Ball zum 2:0 ein. Die YB-Verteidiger waren nur Zuschauer, inklusive Goalie Wölfli, der danach nur den Kopf schüttelte. Was war los mit den Bernern, die zuletzt ohne den Abwehrchef Dudar und den Torschützen Doumbia noch mühselig gegen Bellinzona 2:1 gewonnen hatten? Nicht viel, gar nicht viel – auch mit Dudar und Doumbia. Wäre gegen das Ende des Spiels nicht noch so etwas wie reaktives Verhalten zu konstatieren gewesen, hätte man sogar den Mantel des Schweigens über die Performance jenes Teams legen können, das sehnsüchtig nach dem Titel strebt. Abgesehen von einer Torchance Bienvenus und dem Penalty Lustrinellis herrschte meist tiefe Nacht. Regazzoni gelang nichts, Degen wenig, Doumbia nur in Ansätzen etwas, und im Zentrum zeigte Yapi neben Hochstrasser eines jener Spiele, nach denen Uneingeweihte nicht glauben können, dass es gehobene Klasse ist. Eigentlich. Einstweilen haben die Berner einen Bonus verspielt, zudem wird die Reise nach Sitten am Sonntag etwas ungemütlicher. Mehr nicht. Aber meisterlich waren andere. http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/aktuell/mit_meisterlichem_selbstvertrauen_1.5440140.html
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 09:59 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
20min.ch, 14.04.2010 YB verliert und zeigt Nerven im TitelkampfDie Berner Young Boys erlitten in der 30. Runde der Axpo Super League einen Rückschlag im Titelrennen. Beim Gastspiel im Letzigrund gegen GC kam der Leader nie auf sein gewohntes Rendement und verlor zu Recht mit 2:1. Im Meisterrennen haben sich die heimstarken Grasshoppers als erwarteter Stolperstein erwiesen. Gonzalo Zarate (53.) und Veroljub Salatic (61.) per Kopf fügten den Young Boys nach sechs Siegen in Folge wieder eine Niederlage zu. GC bleibt damit seit Ende August 2009 im Letzigrund ungeschlagen. GC bringt YB vom Meisterkurs abBasel-Trainer Fink, der unter den etwas mehr als 7000 Zuschauern im Letzigrund sass, konnte live miterleben, wie der Leader vom Heimteam dominiert wurde. Eine einzige nennenswerte Chance hatten die Berner durch Bienvenu (59.), ansonsten wirkten sie ideenlos und enttäuschten auf der ganzen Linie. Auch der nach seiner Spielsperre zurückgekehrte Topskorer Seydou Doumbia vermochte zu keinem Zeitpunkt grosse Torgefahr zu erzeugen. Dass YB doch noch einen Treffer erzielte, war einem etwas fragwürdigen Penalty-Entscheid in der Nachspielzeit zu verdanken, den Mauro Lustrinelli verwandelte. In diesem Spitzenkampf zeigten sich einzig die Grasshoppers spielfreudig. Das Team von Ciriaco Sforza erarbeitete sich bereits bis zur Pause ein deutliches Chancenplus. Vor allem Gonzalo Zarate war ein ständiger Gefahren-Herd beim Tabellen-Dritten. Sforza machte damit seinem früheren Bayern-München-Teamkollegen Thorsten Fink einen Gefallen: Sollte Basel heute abend zuhause gegen St. Gallen gewinnen, würde der Rückstand auf die Berner auf drei Punkte schrumpfen. Für den FCB steht der schwere Gang gegen die Grasshoppers am 25. April aber erst noch an. Grasshoppers - Young Boys 2:1 (0:0) Letzigrund. - 7200 Zuschauer. - SR Laperrière. Tore: 53. Zarate 1:0. 61. Salatic 2:0. 94. Lustrinelli (Foulpenalty) 2:1. Grasshoppers: Sommer; Menezes (13. Feltscher), Vallori, Smiljanic, Voser; Salatic; Zarate (79. Basha), Cabanas (93. D'Angelo), Toko, Zuber; Ben Khalifa. Young Boys: Wölfli; Affolter, Dudar, Schneider (76. Coly); Degen, Hochstrasser, Yapi (68. Lustrinelli), Raimondi; Regazzoni (68. Christian Schneuwly), Bienvenu, Doumbia. Bemerkungen: GC ohne Afonso, Callà, Lulic, Rennella, Schultz, Strasser, Collina; YB ohne Lingani, Marco Schneuwly, Traoré, Doubaï, Mardassi (alle verletzt). Verwarnungen: 72. Smiljanic (Foul). 79. Zarate (Unsportlichkeit). 84. Dudar (Unsportlichkeit). 88. Basha (Foul). 94. Vallori (Foul). 74. Pfostenschuss Schneider an eigenes Tor. http://www.20min.ch/sport/fussball/story/YB-zeigt-Nerven-im-Titelkampf-18932660
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
1898_BSC_YB_1898
|
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 10:02 |
|
Registriert: Sonntag 11. April 2010, 00:08 Beiträge: 26
|
naja.. ich hoffe wenigstens Yb gewinnt gegen Xamax. Sonst wird es knapp für YB
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 10:02 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
Der Bund, 14.04.2010 Titelkandidat YB voller SchwächenDie Frage war kurz und klar: «David Degen, wieso konnte GC YB besiegen?» Die Antwort war ebenso deutlich: «Weil wir schlecht waren.» Der Mittelfeldspieler von YB stand im Kabinengang, der Match war erst ein paar Sekunden vorbei und Degen «grausam verärgert». An was es YB denn gefehlt habe, wollte ein Journalist wissen. «An allem», sagte Degen, «GC hat uns mit seinen aggressiven und spielerischen Elementen etwas vorgemacht.» Eine Erklärung hatte er nicht für diesen bescheidenen Auftritt seines Teams. Degen rechnet damit, dass Basel heute gegen St. Gallen mit einem Sieg aufrücken wird bis auf drei Punkte, weil Basel seine Punkte schon machen werde. Er fordert vom eigenen Team: «Wir müssen jetzt erwachen, sonst geht es schneller, als wir denken.» Goalie Marco Wölfli zog sich zuerst in die Kabine zurück, bevor er bereit war, über das Spiel zu sprechen. Er hatte nicht erwartet, dieses GC problemlos besiegen zu können. Er sah Mängel im YB-Spiel vor allem auf den letzten Metern vor dem gegnerischen Tor. Er will nach dem äusserst glückhaften 2:1 gegen Bellinzona am Wochenende und dieser Niederlage nicht gleich eine Krise herbeireden. Er will nichts wissen von einem unangenehmen Beginn einer unangenehmen Fussballwoche mit Sion als nächstem (Auswärts-)Gegner. Er will auch nichts hören vom steigenden Druck. Er sagt: «Druck ist immer da, sonst wäre es nicht lustig.» Oder: «Wir wissen, dass wir stark sind. Und das sind wir noch immer.» Und: «Wir sind immer noch an der Spitze. Und das ist gut.» GC: Spielverderber-SpezialistenSie waren sich alle einig bei YB. Die Grasshoppers hatten diesen Match verdient gewonnen. «Wir waren zu wenig aggressiv, wir machten zu viele Fehler, wir leisteten uns zu viele Fehlpässe», fand Trainer Vladimir Petkovic. Was ihm blieb, war die Forderung, positiv zu bleiben und vorwärtszuschauen. Vor der Partie hatte Petkovic noch gehofft, mit drei Punkten bei GC einen doppelten Effekt zu erzielen, weil dem FCB jeder YB-Sieg weh tue. Jetzt konnte er nur feststellen: «Wir haben keinen Schritt nach vorne gemacht, aber noch immer sechs Punkte Vorsprung. Ob es sechs bleiben, vier oder drei werden, das ist egal.» Für die Grasshoppers gilt, dass sie sich in der Rolle des Spielverderbers gefallen. 2009 hatten sie den FCZ mit einem Heimsieg gegen Basel zum Meister gemacht. Trainer Ciriaco Sforza sagte gestern: «Wir machen keine Geschenke an Basel, sondern nur Geschenke an die eigenen Fans.» Und so darf jetzt YB auf den zehnten GC-Heimsieg in Folge hoffen, in elf Tagen gegen den FCB. http://www.derbund.ch/bern/dossier/alles-zu-den-berner-young-boys/Titelkandidat-YB-voller-Schwaechen/story/21997811
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 10:04 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 29376
|
Der Bund, 14.04.2010 Die totale YB-NullnummerDie Young Boys verloren gegen die Grasshoppers mit 1:2. Die Niederlage hätte höher ausfallen können, denn die Berner enttäuschten schwer. Es war ein ganz bitterer Abend für die gut und gern 1000 Bernerinnen und Berner, die nach Zürich gefahren waren, um ihre Mannschaft im schwierigen Auswärtsspiel gegen den Grasshopper-Club zu unterstützen. Die lautstarke Fangemeinde wurde Zeuge, wie ihr Team von den Platzherren teilweise vorgeführt wurde. Die Zürcher spielten erfrischenden Offensiv-Fussball. Schon in der ersten Halbzeit hätten sie eigentlich in Führung gehen müssen. Doch Toko, Vallori und nochmals Toko vergaben beste Möglichkeiten, das Skore zu eröffnen. Das Toreschiessen holte GC nach der Pause nach. Zarate, der auffälligste Stürmer auf dem Platz, schloss eine herrliche Kombination über Ben Khalifa und Toko erfolgreich ab (53.). Nur acht Minuten später lagen sich die Zürcher schon wieder in den Armen. Salatic hatte einen nur ungenügend abgewehrten Cornerball von Ben Khalifa ins Netz befördert. YB-Goalie Wölfli blieb bei dem Kopfball wie angewurzelt stehen. Zur allgemeinen Konfusion in der Berner Abwehr passte das Beinahe-Eigentor von Schneider in der 74. Minute. Sein Kopfball landete am Pfosten, der Nachschuss von Zarate im Aussennetz. Torchancen bei den Berner Young Boys? Die waren an zwei Fingern abzuzählen, Ein Raimondi-Freistoss, der knapp am Gehäuse von Sommer vorbeiflog, war die einzige Aktion, die in Hälfte eins mit etwas Wohlwollen als Tormöglichkeit gezählt werden kann. In Halbzeit zwei gab es noch einen wuchtigen Schuss von Bienvenu zu notieren. Ansonsten aber herrschte Funkstille. Kollektives VersagenWas war los mit YB? Der Mannschaft, die in der Rückrunde erst in Basel und Neuenburg Punkte liegengelassen hatte, erwischte einen rabenschwarzen Abend. Beim Leader passte praktisch nichts zusammen. Die Schlüsselspieler wurden kaum gesehen. Doumbia rieb sich in diversen Duellen mit seinem hartnäckigen Gegenspieler Voser auf. Yapi verschwand bald in der Versenkung. Degen blieb mit seinen Dribblings hängen. Bienvenu und Regazzoni berührten kaum je den Ball. Trainer Vladimir Petkovic versuchte seiner Mannschaft nach dem 0:2 mit Auswechslungen neues Leben einzuhauchen. Es war vergebliche Mühe. YB blieb im Spiel der 30. Runde ein Team ohne Leben und fast ohne Feuer. Der Einzige, der sich als Feuerteufel betätigte, war David Degen. Der Basler verwarf nach Fehlpässen die Hände, stauchte seine Kollegen zusammen. Kaum mehr zu halten war er in der Nachspielzeit, als er einen grosszügig zugesprochenen Penalty nicht treten durfte. Nach einem kurzen Wortgefecht mit Wölfli stapfte er wütend vom Platz. Halbiert FCB den Rückstand?In Basel werden sie gestern Abend frohlockt haben. Denn ihr FCB hat heute Abend im Heimspiel gegen den FC St. Gallen die Möglichkeit, den Abstand zu verkleinern. Gewinnen die Basler ihr Heimspiel, so haben sie nur noch drei Punkte Rückstand. In Bern wiederum werden sich viele die bange Frage stellen: «Veryoungboysen» es die «Gelbschwarzen» wieder im letzten Moment? http://www.derbund.ch/bern/Die-totale-YBNullnummer/story/12854863
_________________ For Ever
|
|
 |
|
 |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste |
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
 |