|
|
Forum ybfans.chTreffpunkt der Fans des BSC Young Boys |
|
Autor |
Nachricht |
Bierflasche
|
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 15:56 |
|
Registriert: Montag 24. Mai 2004, 18:21 Beiträge: 3378 Wohnort: In der Brauerei
|
VfB Stuttgart - BSC Young Boys
21 Spieler im Aufgebot
Die Young Boys sind heute Mittag nach Stuttgart gereist. Ab Abend steht das Abschlusstraining in der MHP-Arena auf dem Programm, am Mittwoch um 21:00 Uhr wird die Champions-League-Partie gegen den VfB Stuttgart angepfiffen.
Folgende 21 Akteure sind in Stuttgart mit dabei: Die Torhüter David von Ballmoos, Marvin Keller und Dario Marzino sowie die Feldspieler Jaouen Hadjam, Patric Pfeiffer, Filip Ugrinic, Lukasz Lakomy, Cedric Itten, Kastriot Imeri, Ebrima Colley, Mohamed Ali Camara, Meschack Elia, Cheikh Niasse, Alan Virginius, Loris Benito, Zachary Athekame, Lewin Blum, Sandro Lauper, Silvere Ganvoula, Darian Males und Joël Monteiro.
Nicht zur Verfügung stehen: Tanguy Zoukrou, Miguel Chaiwa, Saidy Janko, Abdu Conté, Facinet Conte, Mats Seiler (verletzt/rekonvaleszent), Anel Husic und Sadin Crnovrsanin (nicht im Aufgebot).
|
|
|
|
|
Bierflasche
|
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 15:57 |
|
Registriert: Montag 24. Mai 2004, 18:21 Beiträge: 3378 Wohnort: In der Brauerei
|
Todesfall in der Familie - YB trauert mit Meschack Elia
Meschack Elia und die Young Boys haben am Dienstagabend eine unfassbar traurige Nachricht erhalten: Ein Sohn von Meschack Elia ist völlig unerwartet nach kurzer Krankheit verstorben. Elias Lebenspartnerin war mit den beiden Söhnen in die Demokratische Republik Kongo gereist, wo es zum tragischen Ereignis kam.
Meschack Elia reist am Mittwoch zurück nach Bern und wird dann umgehend zu seiner Familie in die Heimat fliegen.
Der BSC Young Boys ist fassungslos und entbietet Meschack Elia auch auf diesem Weg sein herzliches Beileid und wünscht ihm und seinen Angehörigen viel Kraft und Zuversicht. Wir werden Meschack in dieser schwierigen Zeit bestmöglich begleiten und unterstützen.
Die Spieler der Young Boys werden in der Partie vom Mittwoch in Stuttgart (Beginn 21:00 Uhr) Trauerflor tragen. Zudem wird es vor dem Anpfiff zu einer Trauerminute kommen.
|
|
|
|
|
Rino
|
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 16:37 |
|
Registriert: Samstag 8. Mai 2004, 12:12 Beiträge: 3211 Wohnort: Bern
|
Auswärtsfahrer-Vereinsrekord für Young Boys Bern in StuttgartDie Young Boys Bern gastieren am Mittwochabend in der UEFA Champions League beim VfB Stuttgart und stellen dort ihren Auswärtsfahrer-Vereinsrekord auf. Für den Schweizer Meister ist das Gastspiel beim Deutschen Vizemeister die letzte Chance auf die Play-Offs in der Königsklasse. Ohne Punkte reisen die Fans von Young Boys Bern als Tabellenletzter zum Auswärtsspiel nach Stuttgart. Dorthin wird der Schweizer Meister von so vielen Fans wie noch nie zuvor bei einem Europapokal-Auswärtsspiel unterstützt. Rund 3.500 Fans aus Bern werden heute Abend in der MHPArena in Stuttgart zu Gast sein. Der Gästeblock ist damit restlos ausverkauft, da den Gastmannschaften auf europäischer Ebene nur ein Gästekontingent von mindestens 5 Prozent der Gesamtkapazität zusteht. Für die Young Boys ist es das dritte Auswärtsspiel in der laufenden Königsklassen-Saison. Am 1. Oktober reisten 2.500 Schweizer zum Auswärtsspiel beim FC Barcelona. Anfang November war der Schweizer Meister dann auf Schalke zu Gast, wo Shakhtar Donetsk seine Heimspiele austrägt. Dorthin wurden die Gelb-Schwarzen von 800 Fans begleitet. VfB Stuttgart ein Zuschauermagnet in der Champions LeagueDer VfB Stuttgart gehört zu den Vereinen mit dem höchsten Zuschauerschnitt in der UEFA Champions League. Die Heimspiele gegen Sparta Prag und Atalanta Bergamo waren mit 60.000 Zuschauern restlos ausverkauft. Die Schwaben sind damit einer von sechs Vereinen, die die Marke von 60.000 Zuschauern pro Spiel knacken. Neben dem VfB reihen sich auch Borussia Dortmund und der FC Bayern München zu den sechs Vereinen ein. Auch bei den BSC Young Boys waren alle Heimspiele in der UEFA Champions League ausverkauft. Aston Villa, Inter Mailand und Atalanta Bergamo waren im Stadion Wankdorf zu Gast. Bei allen Spielen waren 31.500 Zuschauer im Stadion. Zuvor war bereits das Qualifikationsspiel gegen Galatasaray restlos ausverkauft. In der Zuschauertabelle der Champions League belegen die Schweizer derzeit den 24. Platz. Die komplette Tabelle findet ihr hier: https://www.diefalsche9.de/zuschauer-un ... ue-2024-25https://www.diefalsche9.de/auswaertsfah ... -stuttgart
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 17:25 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28664
|
11.12.2024 Zitat: Schock vor Stuttgart-Spiel
Sohn von YB-Star Elia unerwartet gestorben
Traurige Nachrichten von YB. Ein Sohn von Meschack Elia ist unerwartet verstorben.
Am Mittwochabend spielt YB in der Champions League gegen Stuttgart (21 Uhr). Wenige Stunden vor Anpfiff verbreitet der Klub eine Nachricht, welche die Partie zur Nebensache verkommen lässt. Ein unerwarteter Trauerfall erschüttert die Mannschaft.
Spieler Meschack Elia muss einen unglaublichen Verlust verkraften. «Ein Sohn von Meschack Elia ist völlig unerwartet nach kurzer Krankheit verstorben», schreiben die Berner in einer Medienmitteilung. Diese Nachricht habe die Mannschaft am Dienstag erhalten. «Elias Lebenspartnerin war mit den beiden Söhnen in die Demokratische Republik Kongo gereist, wo es zum tragischen Ereignis kam.» Wie alt der Sohn war, lassen die Berner offen. Es handelt sich aber um einen der beiden Zwillingssöhnen, die 2019 auf die Welt kamen.
Der Schock sitzt bei allen tief. Vor allem beim 27-jährigen Elia. Verständlicherweise wird er am Abend nicht auf dem Platz stehen. Stattdessen ist er umgehend aus Stuttgart abgereist und in die Heimat zu seiner Familie geflogen.
Trauerflor und Schweigeminute
«Der BSC Young Boys ist fassungslos und entbietet Meschack Elia auch auf diesem Weg sein herzliches Beileid», schreibt der Klub weiter. Man wünsche dem Spieler und seinen Angehörigen viel Kraft und Zuversicht. «Wir werden Meschack in dieser schwierigen Zeit bestmöglich begleiten und unterstützen.»
Auch wenn er nicht auf dem Platz stehen wird, in Gedanken wird Elia gegen Stuttgart trotzdem dabei sein. Wie die Berner ankündigen, werden sie in Gedenken an seinen verstorbenen Sohn während der Partie Trauerflor tragen. Zudem wird vor Anpfiff eine Schweigeminute abgehalten. https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 01288.html
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 17:29 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28664
|
11.12.2024 Zitat: Traurige News vor Stuttgart-Spiel: YB-Star Elia trauert um toten Sohn
Meschack Elias Sohn ist völlig unerwartet nach kurzer Krankheit verstorben. YB spielt in Stuttgart deswegen mit Trauerflor.
Darum gehts
- Meschack Elia hat vor dem Champions-League-Spiel gegen Stuttgart eine Schocknachricht erhalten. - Sein Sohn ist nach kurzer Krankheit völlig unerwartet verstorben. - Elia reist zurück nach Bern und dann umgehend zurück in seine Heimat.
Meschack Elia und die Young Boys haben am Dienstagabend kurz vor dem Champions-League-Spiel beim VfB Stuttgart eine unfassbar traurige Nachricht erhalten. Wie YB mitteilt, ist ein Sohn Elias völlig unerwartet nach kurzer Krankheit verstorben. Elias Lebenspartnerin war mit den beiden Söhnen in die Demokratische Republik Kongo gereist, wo es zum tragischen Ereignis kam.
Der Berner Offensivstar reist am Mittwoch zurück nach Bern und wird dann umgehend zu seiner Familie in die Heimat fliegen. In einer Medienmitteilung schreibt YB: «Der BSC Young Boys ist fassungslos und entbietet Meschack Elia auch auf diesem Weg sein herzliches Beileid und wünscht ihm und seinen Angehörigen viel Kraft und Zuversicht. Wir werden Meschack in dieser schwierigen Zeit bestmöglich begleiten und unterstützen».
YB spielt mit Trauerflor
Elia spielt seit Februar 2020 bei YB und schoss sich mit starken Leistungen in die Herzen der Berner Fussballfans. Anfangs des Jahres wurde er offiziell zum besten Spieler der Super League ausgezeichnet. In der letzten Zeit konnte der 27-Jährige nicht mehr ganz an sein Leistungsmaximum anknüpfen, dennoch ist er weiterhin einer der wertvollsten Spieler im YB-Kader.
Die Spieler der Young Boys werden in der Partie vom Mittwoch in Stuttgart (Beginn 21:00 Uhr) Trauerflor tragen. Auch der VfB trauert mit Elia. Auf X spricht der deutsche Club dem Berner Offensivspieler sein aufrichtiges Beileid aus. Zudem wird es vor dem Anpfiff zu einer Trauerminute kommen. Alles zum Spiel erfährst du heute Abend im Liveticker auf 20 Minuten. https://www.20min.ch/story/champions-le ... -103237956
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 23:50 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28664
|
11.12.2024 Zitat: Resultat wird zur Nebensache
Emotionaler Torjubel – YB-Stars trauern mit Elia um dessen Sohn
YB geht auswärts gegen Stuttgart in der Champions League unter. Doch das Resultat verkommt an diesem Abend zur Nebensache.
Das Spiel
Das traurige Schicksal um den Tod von Meschack Elias Sohn (†4) nimmt YB an diesem Champions-League-Spieltag extrem mit. Umso tapferer ist der Start der Berner vor den 60'000 lauten Zuschauern. Zum zweiten Mal in dieser Ligaphase geht YB in Führung. Wie bereits im Schachtar-Spiel (1:2).
Beim platzierten Abschluss von Lakomy von ausserhalb des Strafraums bleibt Deutschlands Nationalgoalie Nübel wie angewurzelt stehen. Doch danach wird schnell klar, dass das Spiel in Stuttgart extrem schwierig wird. Der Ausgleich fällt nach mehreren vergebenen Stuttgarter Top-Chancen.
Extrem unfair ist, wie YB in Rückstand gerät (siehe «Das gab zu reden II»). Danach spielt sich Stuttgart in einen Rausch. Insbesondere einer: Fabian Rieder (22). Der Mann aus Koppigen BE, der es vom YB-Nachwuchs zum Millionentransfer geschafft hat, steuert drei (!) Torvorlagen bei. Am Schluss geht YB 1:5 unter. Nun ist auch rechnerisch nichts mehr möglich: Die Berner sind draussen.
Das gab zu reden I
Es ist ein Torjubel, der unter die Haut geht. Lakomy rennt nach seinem 1:0 zur Seitenlinie und verlangt das Trikot von Elia. Alle YB-Akteure folgen Lakomy, der das Trikot mitfühlend in die Kamera hält. Der Pole widmet sein Goal seinem Teamkollegen und dessen Familie.
Das gab zu reden II
Skandal beim YB-Gegentor zum 1:2! Rieder ist für Stuttgart an der Torlinie am Ball, der Ball kratzt am Toraus – oder ist sogar draussen. Der Linienrichter hebt die Fahne. Senkt sie wieder, und hebt sie nochmals! YB-Spieler wie Athekame hören auf zu spielen, drehen sich ab. Dann erzielt Millot das Tor. Egal, ob der Ball draussen war oder nicht, der Linienrichter dürfte die Fahne nicht heben. Und wenn, ist es das Zeichen für die Spieler, dass der Ball draussen ist.
Die Tore
6. Minute, Lukasz Lakomy, 0:1. Von ausserhalb des Strafraums hämmert Lakomy einen Virginius-Rückpass humorlos in die Maschen. VfB-Keeper Nübel bleibt wie angewurzelt stehen.
25. Minute, Angelo Stiller, 1:1. Stiller erhöht das Tempo, spielt einen simplen Doppelpass mit Vagnoman und bezwingt anschliessend aus kurzer Distanz Von Ballmoos in der nahen Ecke.
53. Minute, Enzo Millot, 2:1. Ein Skandal-Tor! Der Linienrichter hebt zweimal die Fahne, weil er glaubt, dass der Ball im Toraus ist. Deswegen stellt auch die YB-Abwehr den Betrieb ein. Doch Ref Kruaschwili pfeift nicht ab. Rieder setzt Millot in Szene, der Stuttgart aus elf Metern in Führung schiesst.
61. Minute, Chris Führich, 3:1. Statt den Freistoss ins Zentrum zu flanken, wählt Rieder das flache Zuspiel auf den an der Strafraumgrenze lauernden Führich. Damit überrascht er die komplette Berner Defensive. Führich schlenzt den Ball unhaltbar in die lange Ecke.
66. Minute, Josha Vagnoman, 4:1. Nach Camaras Kopfball kommt Stuttgart sogleich wieder in Ballbesitz. Millot flankt auf den zweiten Pfosten, wo Vagnoman unbedrängt einnetzt.
75. Minute, Yannik Keitel, 5:1. Rieder leitet einen Demirovic-Pass direkt weiter zu Keitel. An dessen Flachschuss aus mehr als 20 Metern kommt Von Ballmoos nicht ran.
Der Beste
Vier Skorerpunkte hatte Nati-Spieler Fabian Rieder bislang in dieser Saison. Alle in der Bundesliga. Zu wenig für seine Ansprüche. Nun verdoppelt er diese Zahl fast aus dem Stand mit seinen drei Assists.
Der Schlechteste
Es ist zum Verzweifeln mit Jaouen Hadjam. Er steht wieder zig Mal falsch. Kommt oft zu spät. Läuft zu wenig energisch nach. Und wenn dann nach vorne wenig bis nichts geht, dann ist die Bilanz unter dem Strich miserabel.
Die Schiris
Der Schiri heisst Giorgi Kruaschwili (38, Georgien). Es ist sein zweiter Champions-League-Einsatz. Zuerst souverän, dann entscheidet er bei der Skandal-Szene des Linienrichters nach minutenlangem Videostudium des VAR auf Tor.
Die Zuschauer
Bei der Schweigeminute für Elias Sohn sind natürlich alle der 60'000 Fans ganz still. Die MHP-Arena in Stuttgart ist ausverkauft, wie bei jedem Champions-League-Spiel. Bemerkenswert: Davon sind 3500 Berner. Der Gästesektor ist also auch voll. Diese 3500 sind ein neuer YB-Klubrekord für europäische Auswärtsspiele.
So gehts weiter
Bevors in die Winterpause geht, empfängt YB am Sonntag in der Liga noch Servette (14.15 Uhr). Die letzten zwei Champions-League-Partien des Schweizer Meisters finden am 22. (auswärts gegen Celtic Glasgow) und 29. Januar (zu Hause gegen Roter Stern Belgrad) statt. https://www.blick.ch/sport/fussball/cha ... 01813.html
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 23:54 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28664
|
11.12.2024 Zitat: Punktlos in der Königsklasse
Trauer schluckt die sechste YB-Niederlage
Die Young Boys verlieren in Stuttgart 1:5. Der ehemalige Berner Fabian Rieder bereitet drei Tore vor. An einem Abend, da YB um den Sohn von Meschack Elia trauert.
Sechs Stunden und fünfzehn Minuten vor dem Anpfiff in Stuttgart haben die Young Boys eine Medienmitteilung versendet. In ihr steht, dass der Sohn des 27-jährigen Berner Stürmers Meschack Elia unerwartet und nach kurzer Krankheit gestorben ist. Um 20.59 Uhr spricht der Stadionsprecher diese Nachricht durch die Boxen an die 60’000 Menschen in der MHP Arena. So leitet er die Schweigeminute ein. Die Spieler am Mittelkreis, die Ersatzleute und die Trainer an der Seitenlinie gehen in sich. 22 Sekunden dauert das. Und niemand, wie sonst üblich, niemand unterbricht diese 22 Sekunden mit einem Zwischenruf. Wenn ein Kind stirbt, ist die Stille stiller.
Sechs Minuten später kommen die Young Boys erneut zusammen. Diesmal an der Seitenlinie. Lukasz Lakomy entfaltet ein Trikot mit der Nummer 15, Elias Nummer, und hält es in die Höhe, sekundiert von all seinen Teamkollegen, die sich hinter ihn gestellt haben. So begeht YB diesen Moment, Sekunden nachdem Lakomy das 1:0 erzielt hat.
Der Ball, er rollt auch an diesem Tag einfach weiter
Lakomy trifft zum ersten Mal in der Champions League, aus rund 18 Metern und nach Zuspiel von Alan Virginius; zum zweiten Mal nach der Partie gegen Schachtar Donezk gehen die Berner in Führung. Aber abgesehen von einem weiteren Versuch Lakomys, diesmal von der Mittellinie, bleibt das Tor die einzige Berner Aktion. Ansonsten bestimmt der Achte der Bundesliga, was auf seinem Rasen passiert: In der neunten Minute trifft Ermedin Demirovic das Aussennetz, rund zehn Minuten später schiesst er über das Tor. Jaouen Hadjam hat den Ball vor dieser Aktion verloren, beim Dribbling im eigenen Strafraum, über den die Berner immer mehr die Kontrolle abgeben. So gleicht Stuttgart in der 25. Minute aus, weil sich Torschütze Angelo Stiller in ebendiesem Strafraum per Doppelpass mit Josha Vagnoman in Abschlussposition bringen kann.
Bei den Stuttgartern hat Trainer Sebastian Hoeness den ehemaligen Berner Fabian Rieder zum ersten Mal in der Champions League für die Startformation aufgeboten. Und in der 53. Minute bereitet Rieder das 2:1 von Enzo Millot vor. Der Treffer ist aus Berner Sicht glücklos, weil der Linienrichter bei der Aktion zweimal die Fahne hebt. Der Videoschiedsrichter prüft. Und er bestätigt das Tor. Acht Minuten später doppelt Rieder nach: Er tritt seitlich am Strafraum einen Freistoss, flach zur Mitte, wo Chris Führich den Ball aus rund 18 Metern in der entfernten oberen Torecke zum 3:1 unterbringt. Fünf Minuten später fällt das 4:1 durch Vagnoman, eine Viertelstunde vor Schluss das 5:1 durch Yannik Keitel – zum dritten Mal bereitet Rieder vor.
Die Restviertelstunde dieser sechsten Champions-League-Niederlage lassen die Berner über sich ergehen. Irgendwie. Dann entlässt sie der georgische Schiedsrichter Giorgi Kruashvili in die Nacht, raus aus dem ausverkauften Stadion und dem Lärm, in dem sie Fussballer sind. Zurück in die Stille, in der sie Menschen sind.
Stuttgart – YB 5:1 (1:1)
MHP Arena. – 60’000 Zuschauende (ausverkauft). – SR: Kruashvili (GEO).
Tore: 6. Lakomy 0:1. 25. Stiller 1:1. 53. Millot 2:1. 61. Führich 3:1. 66. Vagnoman 4:1. 76. Keitel 5:1.
YB: Von Ballmoos; Athekame, Camara (70. Pfeiffer), Benito, Hadjam (70. Blum); Lakomy, Ugrinic; Virginius (76. Colley), Imeri (62. Males), Monteiro; Itten (62. Ganvoula).
Bemerkungen: YB ohne Elia (Todesfall in der Familie), Zoukrou, Chaiwa, Janko, A. Conté, F. Conte, Seiler (verletzt/rekonvaleszent), Husic und Crnovrsanin (nicht im Aufgebot). https://www.bernerzeitung.ch/fussball-c ... 8961913129
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 23:57 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28664
|
11.12.2024 Zitat: Nach Schiri-Frust und Rieders Assist-Hattrick: YB fliegt aus der CL
Die Young Boys scheiden nach der 1:5-Niederlage gegen den VfB Stuttgart definitiv aus der Champions League aus. Fabian Rieder glänzte gegen seinen Ex-Club mit drei Assists.
Die Szene des Spiels
Eine unfassbare Szene brachte YB gegen Stuttgart auf die Verliererstrasse. Unmittelbar vor dem 2:1 der Deutschen hob der Linienrichter die Fahne, weil er dachte, der Ball sei im Toraus gewesen. Die YB-Spieler hörten auf zu spielen, worauf Enzo Millot nach Vorlage Fabian Rieders die Führung erzielte. Der Anfang vom Ende für die Berner, die mit einem 1:5 die nächste hohe Niederlage kassieren und nun nach der Ligaphase definitiv aus der Champions League ausscheiden.
Die Schlüsselfigur
Fabian Rieder. Der Natispieler lieferte gegen seinen Ex-Club drei Assists zum Stuttgarter Kantersieg.
Die bessere Mannschaft
In der Startphase war YB überraschend gut eingestellt und ging gleich in Führung. Danach übernahm der VfB das Zepter und dominierte gegen die Berner, die am Ende klar den Kürzeren zogen.
Trikot-Aktion für Meschack Elia
Kurz vor dem Spiel vermeldete YB eine traurige Nachricht. Einer der beiden kleinen Söhne von Offensivstar Meschack Elias ist bei einem Aufenthalt mit Elias Lebenspartnerin in der Demokratischen Republik Kongo völlig unerwartet nach kurzer Krankheit verstorben. Der 27-Jährige machte sich nach Erhalt der Nachricht auf den Weg in seine Heimat. Beide Teams liefen mit einem Trauerflor ein und hielten eine Schweigeminute ab. Beim 1:0 jubelte dann Lukasz Lakomy mit einem Trikot Elias in Gedenken an den Sohn seines Mitspielers.
Die Tore
6’ I 0:1 I Lukasz Lakomy erhielt an der Strafraumkante den Ball, nachdem Virginius vorgeprescht war. Der Mittelfeldspieler zog sofort ab und versenkte souverän.
25’ I 1:1 I Angelo Stiller leitete sein Tor gleich selbst ein. Nach einem Doppelpass traf er zum verdienten Ausgleich für die Stuttgarter.
53’ I 2:1 I YB kassiert ein umstrittenes Tor. Fabian Rieder legte den Ball, der wohl knapp im Aus war, zurück auf Enzo Millot, der dann gegen unsortierte Berner leichtes Spiel hat.
61’ I 3:1 I Fabian Rieder spielte bei einer einstudierten Freistossvariante auf den völlig alleingelassenen Chris Führich, der den Ball sehenswert ins hohe Eck schlenzte.
66’ I 4:1 I Millot tankte sich auf der linken Seite durch und flankte auf Josha Vagnoman, der ohne Probleme einnetzte und sich gleich selbst zum Geburtstag beschenkte.
75’ I 5:1 I Yannik Keitel erhielt rund 20 Meter vor dem Tor unbedrängt das Spielgerät und fackelte nicht lange. Der Ball kullerte knapp an David Von Ballmoos’ Hand vorbei ins Tor, wäre wohl haltbar gewesen.
So gehts weiter
Für YB steht am Sonntag das letzte Pflichtspiel 2024 zuhause gegen Servette an. In der Champions League spielen die Berner im Januar noch gegen Celtic Glasgow auswärts und gegen Roter Stern Belgrad im Wankdorf. https://www.20min.ch/story/champions-le ... -103238041
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 23:59 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28664
|
11.12.2024 Zitat: YB verliert bei Stuttgart in der CL nach Skandal-Treffer mit 1:5
Auch Stuttgart war für YB in der Champions League keine Reise wert. Die Berner kassieren auswärts eine 1:5-Klatsche und scheiden damit aus der Königsklasse aus.
Das Wichtigste in Kürze
- YB geht auswärts bei Stuttgart in der Champions League mit 1:5 unter. - Die Berner gehen in Führung, brechen nach dem Seitenwechsel aber völlig zusammen. - Überschattet wird das Spiel von der Tragödie um den Sohn von Meschack Elia.
Die Champions-League-Träume von YB sind seit Mittwochabend definitiv ausgeträumt. Stuttgart schickt die nach dem Elia-Schicksalsschlag merklich aufgewühlten Berner mit einer 1:5-Packung nach Hause. Damit steht fest, dass der Schweizer Meister die KO-Phase der neu gestalteten Königsklasse nicht mehr erreichen kann.
Dabei legen die Berner einen perfekten Start hin und führen nach fünf Minuten: Virginius behauptet den Ball im Sechzehner und legt ihn zurück auf Lakomy. Der Pole zieht einfach ab und übertölpelt Nübel mit dem schönen Distanzschuss. Auf ausgefallenen Jubel wird verzichtet – stattdessen hält Lakomy ein Trikot von Meschack Elia hoch.
Stuttgart reagiert auf den Rückstand mit einer Drangphase, Demirovic und Karazor verpassen den Ausgleich knapp. Die heisseste Szene verursacht aber Jaouen Hadjam nach 22 Minuten: Der Linksverteidiger verdribbelt im eigenen Sechzehner den Ball, die Stuttgarter bringen die Kugel aber nicht aufs Tor.
VfB Stuttgart dreht nach dem Rückstand auf
Zwei Minuten später belohnen sich die Stuttgarter dann aber für ihre spielerische Überlegenheit: Stiller und Vagnoman kombinieren sich mit einem Doppelpass durch die passiv stehende Abwehr von YB. Aus kurzer Distanz legt Stiller dann den Ball an von Ballmoos vorbei ins Netz.
Auch nach dem Seitenwechsel sind die Stuttgarter klar die bessere Mannschaft, beissen sich weitgehend am YB-Strafraum fest. Entlastungsangriffe können die Berner nach der Pause praktisch nicht mehr vorbringen. Die wenigen Offensiv-Bemühungen fallen meist fehlender Genauigkeit zum Opfer.
Und dann nach 53 Minuten der Aufreger: Rieder dribbelt sich in den Sechzehner, der Assistent zeigt den Ball im Tor-Aus an. Die Stuttgarter spielen aber weiter und treffen – und das Tor zählt zunächst. Nach einem langen VAR-Check ist der Treffer dann bestätigt, sehr zum Ärger von YB.
Acht Minuten später machen es die Stuttgarter dafür dann gänzlich unstrittig: Rieder bringt einen Freistoss von rechts flach an die Strafraumkante. Führich steht goldrichtig und völlig frei und trifft den Ball perfekt. Unhaltbar für von Ballmoos fliegt die Kugel zum 3:1 nach etwas mehr als einer Stunde in die lange Ecke.
Stuttgart schenkt YB eine Packung ein
Weitere vier Minuten später legt Vagnoman das 4:1 für die Hausherren nach: Nach einem Stuttgarter Ballgewinn im Angriffsdrittel legt Millot den Ball scharf zur Mitte. Vagnoman steht dort völlig frei am zweiten Pfosten und schiesst ein. YB steuert auch in Stuttgart auf ein CL-Debakel zu ...
Und es geht im gleichen Takt weiter: Nach 76 Minuten legt Rieder für den zur Pause für Karazor eingewechselten Keitel ab. Der zieht aus 20 Metern ab und erwischt von Ballmoos auf dem falschen Fuss. Für einmal sieht der Berner Schlussmann dabei nicht gut aus – 1:5 eine Viertelstunde vor dem Ende.
Das ist der Stuttgarter Schlusspunkt nach einer einseitigen zweiten Halbzeit. Die Schwaben wahren mit dem zweiten Saisonsieg in der Champions League ihre Chance auf den Einzug in die KO-Runde. YB hingegen hat zwei Spieltage vor dem Ende der Liga-Phase keine Chance mehr aufs Weiterkommen. Die Berner bleiben das punktelose Tabellen-Schlusslicht. https://www.nau.ch/sport/fussball/yb-ve ... 5-66877564
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
shalako
|
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2024, 00:01 |
|
Registriert: Mittwoch 21. April 2004, 00:08 Beiträge: 28664
|
11.12.2024 Zitat: Nächste Klatsche an einem sonst schon schwierigen Tag – YB geht in Stuttgart unter
Die Young Boys können die K.o.-Phase in der Champions League nach der sechsten Niederlage im sechsten Spiel nicht mehr erreichen. Das Team von Trainer Joël Magnin unterliegt beim Bundesligisten Stuttgart 1:5.
Ein Gegner wie Stuttgart ist allein schon eine grosse Herausforderung. Erschwerend kam für die Berner ein Schicksalsschlag dazu. Denn am Spieltag erhielt die Mannschaft die Nachricht, dass ein Sohn von Stürmer Meschak Elia nach kurzer Krankheit völlig unerwartet verstorben ist. Deshalb gab es vor dem Anpfiff eine Schweigeminute und trugen die Spieler Trauerflor.
Von daher kam das Resultat zur Nebensache. Für die Differenz zeichnete der Favorit in der zweiten Halbzeit verantwortlich, nachdem es zur Pause 1:1 gestanden hatte. Entscheidenden Anteil daran hatte der Schweizer Fabian Rieder, für den die Young Boys der Herzensverein sind. Der offensive Mittelfeldspieler bereitet das 2:1 von Enzo Millot (53.), das 3:1 von Chris Führich (61.) und das 5:1 von Yannik Keitel (76.) vor.
Beim 2:1 meinten die Spieler von YB, dass der Ball vor dem Pass von Rieder draussen war, weil der Linienrichter die Fahne hob, der Treffer wurde jedoch nach einer Überprüfung gegeben. Das war aus Sicht des Schweizer Meisters mehr als ärgerlich. Das 3:1 war ein fantastischer Schlenzer ins Lattenkreuz. Das 4:1 schoss Josha Vagnoman (66.), der seinen 24. Geburtstag feierte. Schon beim FC Barcelona hatten die Berner fünf Gegentore (0:5) kassiert, gegen Atalanta Bergamo (1:6) waren es gar deren sechs.
Die Schocknachricht beflügelte die Young Boys zunächst. Sie starteten äusserst mutig und gingen in der 6. Minute durch einen herrlichen Schuss von Lukasz Lakomy unweit der Strafraumgrenze in Führung. Der 23-jährige Pole war wettbewerbsübergreifend zum ersten Mal in dieser Saison erfolgreich. Der Jubel ging unter die Haut. Lakomy hielt umrahmt von Mitspielern das Trikot mit der Nummer 15, jenes von Elia, in die Kamera.
Die Gäste konnten den Schwung allerdings nicht mitnehmen, fortan kontrollierte der Tabellen-8. der Bundesliga die Partie. Der Ausgleich zeichnete sich ab. In der 22. Minute schoss der einst bei St. Gallen tätige Ermedin Demirovic den Ball aus elf Metern noch über das Tor. Drei Minuten später machte es Angelo Stiller besser, nachdem ihm die Gäste im Strafraum zu viel Platz gelassen hatten.
Danach fingen sich die Berner wieder, ehe sie nach der Pause doch noch einbrachen. Mit der aktuellen Mannschaft genügen sie einfach nicht für die Champions League. Die letzten beiden Gegner sind im Januar auswärts Celtic Glasgow (22. Januar) und zu Hause Roter Stern Belgrad (29. Januar). Für Stuttgart war es der erste Heimsieg auf europäischer Bühne seit Dezember 2010.
VfB Stuttgart - Young Boys 5:1 (1:1) SR Kruashvili. Tore: 6. Lakomy 0:1. 25. Stiller 1:1. 53. Millot 2:1. 61. Führich 3:1. 66. Vagnoman 4:1. 75. Keitel 5:1. VfB Stuttgart: Nübel; Vagnoman (76. Stenzel), Rouault (83. Stergiou), Chabot, Mittelstädt (76. Al Dakhil); Karazor (46. Keitel), Stiller; Rieder, Millot, Führich (77. Malanga); Demirovic. Young Boys: von Ballmoos; Athekame, Camara (70. Pfeiffer), Benito, Hadjam (70. Blum); Ugrinic, Lakomy; Virginius (76. Colley), Imeri (62. Males), Monteiro; Itten (62. Ganvoula). Verwarnungen: 58. Benito, 60. Hadjam, 86. Rieder, 89. Ugrinic, 90. Lakomy. VfB Stuttgart mit Stergiou (ab 83.) und Rieder. https://www.watson.ch/sport/fussball/66 ... e-klatsche
_________________ For Ever
|
|
|
|
|
|
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 41 Gäste |
|
|
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|
|